Als Schatzmeister bin ich für die finanziellen Angelegenheiten Ihres Fördervereins, die Budgetplanung und -kontrolle, sowie die Überwachung aller Einnahmen und Ausgaben zuständig. Sämtliche Angelegenheiten mit der Bank, den Sozialversicherungsträgern oder der Steuerverwaltung gehören ebenfalls zu meinem Aufgabengebiet. Ich arbeite eng mit den anderen Vorstandsmitgliedern und unserer Geschäftsführerin Angelika Kutzner zusammen, um die finanzielle Grundlage für vielfältige Projekte und Aktivitäten zu sichern. Zudem kümmere ich mich um eine transparente Berichterstattung der finanziellen Lage des Fördervereins.
Als Redakteur bin ich in die Herausgabe der Mitgliederzeitschrift RESONANZEN mit eingebunden.
Bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg war ich 28 Jahre als Berater und Betriebsprüfer tätig. 2019 wechselte ich als Prüfer zum Landes-Rechnungshof. Zusätzlich habe ich als langjähriger Fußball-Schiedsrichter gelernt, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und stets objektiv und unparteiisch zu handeln. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Verwaltung und der Finanzkontrolle freue ich mich darauf, mein Wissen und meine Fähigkeiten verantwortungsvoll zum Wohl des Fördervereins einzubringen.
Meine Begeisterung für klassische Musik (ich bin Mitglied der zweiten Violinen im Sinfonieorchester Ludwigsburg e.V. und in der Süddeutschen Philharmonie Esslingen e.V.) und mein Wunsch, einen Beitrag zur Förderung dieser Kunstform zu leisten, motivierten mich 2017 im Förderverein mitzuwirken. Im Juni 2023 nahm ich das Amt des Rechnungsprüfers an. Später, so wünschte es sich Schatzmeisterin Helga Dais-Steczka, sollte ich einmal als ihr Nachfolger kandidieren. Nach ihrem Tod nur zwei Monate später schlug ich diesen letzten Wunsch nicht aus und wurde von Ihnen im Dezember 2023 zum Schatzmeister des Fördervereins gewählt.
Meine Vision ist, dass alle drei Fördervereine der SWR-Klangkörper gemeinsam und koordiniert zusammenarbeiten. Gerne möchte ich den Dialog und Austausch zwischen Musikern und Fördermitgliedern intensiver zum Leben erwecken, indem wir regelmäßige Begegnungen und interaktive Veranstaltungen organisieren. Dies kann dazu beitragen, ein starkes Netzwerk der Unterstützung und Begeisterung zu schaffen.
Ich wünsche mir in einer Zeit, in der kulturelle Verbindungen und der Dialog wichtiger denn je sind, dazu beizutragen, Brücken zu bauen und die universelle Sprache der Musik zu nutzen, um Menschen zusammenzubringen. Es ist mein Anliegen, das Orchester als Symbol der kulturellen Vielfalt und Quelle der Inspiration zu unterstützen, damit sich auch künftig Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Altersgruppen verbinden.
Freunde und Förderer des
SWR Symphonieorchesters e.V.
Geschäftsstelle c/o Südwestrundfunk
70150 Stuttgart
Telefon: 0711 929 12036
Fax: 0711 929 14053