Seit 1992 durfte ich die Geschicke der SDR und SWR Klangkörper mitgestalten und mitverantworten: zunächst als Produktionsleiter Musik, dann in neu geschaffener Position als Orchestermanager des RSO Stuttgart und nach der Gründung des SWR Symphonieorchesters als geschäftsführender Orchesterdirektor. Was für ein Privileg!
Die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen sind ein großer Schatz, den ich einbringen möchte, wenn über die Zukunft der erstklassigen musikalischen Rundfunkensembles diskutiert wird.
Die Klangkörper des SWR gehören zum Kultur- und Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und stehen für ein Programmangebot der Vielfalt, das andere Anbieter in dieser Form nicht vorhalten können. Dies gilt es auch in Zukunft unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen zu erhalten.
Die Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen und Generationen an unserem musikalischen Erbe bedarf neuer Präsentationsformen und offener Formate in einer zeitgemäßen Sprache. Nach wie vor gilt es Schwellenängsten und Vorurteilen unterschiedlichster Herkunft zu begegnen.
Kooperationen und Partnerschaften mit weiteren Institutionen und Einrichtungen des politischen und wirtschaftlichen Lebens sind also das Gebot der Zeit.
Ich engagiere mich daher auch hier:
- Kuratorium des SWR Vokalensemble Stuttgart
- Kuratorium Baydur-Stiftung
- Vorsitz von Konzerthaus e.V.
- Ehemals Sachkundiger Bürger im Ausschuss Kultur und Medien der Stadt Stuttgart
Freunde und Förderer des
SWR Symphonieorchesters e.V.
Geschäftsstelle c/o Südwestrundfunk
70150 Stuttgart
Telefon: 0711 929 12036
Fax: 0711 929 14053